Hier präsentieren wir die von uns ständig vertretenen Künstler*innen, aber auch jene, mit denen wir temporär zusammenarbeiten sowie künstlerische Projekte, die wir als Veranstalter realisieren.
Für Veranstalter*innen und Medienvertreter*innen bieten wir einen Newsletter Service. Und folgen Sie uns doch auch auf facebook!
Aktuelles:
Willi Resetarits mit all seinen Bands auf LP und CD
Freudig, aber auch etwas schwermütig dürfen wir den Tonträger mit Willis Geburtstagskonzerten präsentieren.
Bei der Titelauswahl achteten wir darauf, dass alle Musiker und Musikerinnen, 53 an der Zahl, auf der Scheibe zu hören sind. Alle Beteiligten waren durch ihre Arbeit an dieser Produktion dem Willi wieder sehr nah, egal, ob man im Tonstudio, im Büro oder im Grafikstudio arbeitete - Emotionen allerorts. So entstand dieses Werk, das wir jetzt in Händen halten dürfen.
Nach andächtigem, vielleicht aber gar ausgelassenem Hören desselben ist es leicht möglich, diese Doppel-LP ins Herz zu schließen.
Erhältlich ist dieses Werk als Doppel-LP inkl. MP3 Download-Code, als Doppel-CD im Handel bzw. direkt in unserem Shop oder auch bei allen gängigen Musik-Streamingdiensten.
Wir wünschen viel Freude und eine gute Zeit mit Willi und seinen Bands!
Thomas Pigors neues Buch - jetzt im Handel
Eine wunderbare Gelegenheit sich die Wartezeit auf den nächsten Österreich-Besuch von Pigor & Eichhorn zu versüßen, bietet sich jetzt in Buchform.
"La Groete - sag nicht Kleinkunst", ein Roman / Kleinkunstbibel / Graphische Nouvelle erschienen bei Bärmeier & Nikel.
Illustriert und gestaltet von Anna Mateur und Burkhard Neie.
Ab jetzt im Handel.
Jubiläum bei den Comedy Hirten
Seit 20 Jahren sind die Stimmenimitatoren nun vom Arlberg bis Zwettl unterwegs und haben Österreich nicht nur lieben-, sondern auch kennengelernt. Ist Kärnten tatsächlich lei ans, Wien wirklich anders und gibt es das Schneiztal wirklich? Die Comedy Hirten analysieren in ihrer kabarettistischen Liebeserklärung an unser Heimatland die Österreicherinnen und Österreicher. (...)
Neben den Stammspielern Peter Moizi, Herbert Haider und Christian Schwab ist Angelika Niedetzky neu dabei.
Gernot & Stipsits sind die "Lotterbuben"
Da haben sich zwei gefunden. Zwei Erz-Komödianten, zwei Vollblutmusiker, zwei Sympathieträger, zwei Ausnahmedarsteller und vor allem zwei Freunde. Thomas Stipsits und Viktor Gernot endlich gemeinsam auf der Bühne mit ihrem Kabarettprogramm "Lotterbuben"!
Dass die beiden, sowohl als Solisten als auch als Teamplayer, zu den Fixsternen der österreichischen Unterhaltungsszene zählen, haben sie in den vergangenen Jahrzehnten eindrucksvoll bewiesen. Als Lotterbuben werden sie voller Spielfreude, Humor, E rzähllust und Neugierde Figuren darstellen, Lieder singen, Gitarre spielen und parodieren. Und nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch Reflexionen und Wahrnehmungen zweier österreichischer Kabarettgrößen. (...)
Tickets für sämtliche Auftrittstermine sind hier erhältlich.
Roland Düringer - Ein Geschichtenerzähler wird 60
Roland Düringer hat am Weltspartag seinen 60. Geburtstag gefeiert
Helge nimmt den Stier bei den Hörnern und kommt als "Der letzte Torero" im Oktober nach Wien:
In Ermangelung einer ordentlichen Stierkampfarena fungiert das Konzerthaus am 24. und 25.10. für „DER LETZTE TORERO - BIG L.A. SHOW“ als Veranstaltungsort.
Beide Abende sind bereits ausverkauft!
Wir freuen uns auf ihn!
"Willi Resetarits Hof" entsteht in Favoriten
Den größten Teil seiner Kindheit und Jugend verbrachte Willi Resetarits am Humboldtplatz. Nun braucht es bald nur wenige Gehminuten und man wird sich im „Willi Resetarits Hof“ befinden, denn in der Laxenburger Straße entsteht gerade ein Gemeindebau der „als sichtbares Zeichen für die tiefe Wertschätzung und Dankbarkeit für sein Schaffen (…) im Herzen Favoritens nach ihm benannt wird.“, so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal.
Roswitha Hofer-Resetarits, Willis Witwe, freut sich über dieses Vorhaben. „Möge sein Einsatz für das Gute und sein liebenswerter Umgang mit den Mitmenschen auch die Bewohner und Bewohnerinnen in dem nach ihm benannten Hof dazu inspirieren, die Welt ein Stück besser zu machen.“
Gunkls erfolgreiche Premiere
Mit „Nicht nur, sondern nur auch - ein ziemlich ungeordneter Versuch, über Ordnung zu reden“ hat Gunkl am 19. September erfolgreich Premiere im Stadtsaal Wien gefeiert.
Gunkl stellt sich einmal mehr sowohl als genauer Beobachter zwischenmenschlicher Merkwürdigkeiten, als auch Liebhaber der Mathematik und Wissenschaft dar und mahnt uns, den Hobel nicht über andere Werkzeuge zu stellen.
Einen genaueren Einblick in das neue Programm liefert der Premierenbericht in Studio 2 (nur noch wenige Tage verfügbar!) od. das Interview in Café Puls (im Bild verlinkt).
Drehstart "Kopftuchmafia"
Dürfen wir vorstellen: Die Kopftuchmafia, verkörpert durch Erika Mottl, Linde Prelog und Erika Deutinger.
Den ganzen September über wird direkt in Stinatz an der filmischen Umsetzung des ersten Krimis von Thomas Stipsits gearbeitet. Thomas selbst steht als Inspektor Sifkovits vor der Kamera.
Eine Koproduktion von ORF, ARTE und Mona Film mit Unterstützung vom Land Burgenland.
Und unsere ZuschauerInnen sind mit ein Grund, warum wir diese Arbeit so gerne machen. Wir verraten heute ein kleines Geheimnis: Während unser Publikum die Vorstellung genießt, beobachten wir es!
… Keine Angst! …
Wir freuen uns über jeden kleinen Schmunzler bis hin zu herzhaften Lachern, über jeden Schunkelnden bis hin zu wild Tanzenden, jeden der ganz versunken ist in das Programm oder lauthals mitsingt - denn dann wissen wir, wir haben alles richtig gemacht! Mit diesen Bildern im Kopf ziehen wir uns zurück und tüfteln am Programm für die kommende Saison.
Weihnachten ist heuer am 24.8.
Der Gedanke an Weihnachten ist zugegebenermaßen ziemlich früh, hat aber dank der Kraft der Imagination auch abkühlende Wirkung und ist bei den aktuell herrschenden Temperaturen höchst willkommen.
Der eigentliche Grund dafür ist aber Roland Düringer – denn ab 24.8. ist er in der Action-Komödie „Operation White Christmas“ im Kino zu sehen.
Romeonitis
Vor kurzem durften wir einem Auftritt von Romeo Kaltenbrunner beiwohnen und seither herrscht bei e&a so etwas wie „Romeonitis“ – diese Wortschöpfung - frei nach Günter Brödl – bedeutet, dass der Romeo ein unglaublich sympathischer Zeitgenosse ist, bei dem man gerne noch ein wenig länger sitzen bleibt, wenn man ihn in einem Kaffeehaus trifft, oder mit ihm auf ein Bier geht.
Folglich werden es mehrere Biere.
Auf der Bühne ist es nicht anders – man hört dem gebürtigen Mühlviertler gerne zu und fordert beifallklatschend Zugaben.
Wir dürfen Romeo Kaltenbrunner vertreten und hoffen auf eine Romeonitis größten Ausmaßes.
Neuzugang JASMIN WEISSMANN
Wir freuen uns sehr Jasmin Weissmann bei e&a begrüßen zu dürfen. Jasmin studiert Schauspiel an der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität Wien).
Und noch mehr freut es uns, dass Jasmin in Kürze in „Steirerlist“ ihr Landkrimi-Debüt feiern wird.
Wir wünschen gutes Gelingen!
Bergfest auf der DONAUBÜHNE
Die erste Hälfte unserer diesjährigen Donaubühnen-Veranstaltungen liegt nun schon hinter uns. Wir durften sensationelle Abende erleben und hoffen, dass unser Publikum und die bei uns auftretenden Künstler ebenso viel Freude hatten wie wir.
Auch die zweite Hälfte unseres vielfältigen, musikalischen Programms, ergänzt mit Kabarett und Zauberei, verspricht beste Unterhaltung. Hier gibt es alle Termine: wwww.donaubuehne.at
"Griechenland" startet in Deutschland
Griechenland gibt’s jetzt auch in Deutschland!
Nein, wir sprechen nicht vom griechischen Restaurant an der Ecke, sondern von Thomas Stipsits‘ Film „Griechenland oder der laufende Huhn“. Ab 6. Juli läuft er nun auch in deutschen Kinos und sorgt bei unseren Nachbarn für mediterrane Stimmung und beste Unterhaltung.
Zum Kinostart gab es u.a. diesen Beitrag in kinokino auf 3sat:
Fritz Schindlecker feiert seinen 70er
Im Juli ist es soweit: Fritz Schindlecker wird seinen 70er feiern! Aus diesem Anlass gab es letzten Sonntag eine Ausgabe von "Contra - Kabarett & Kleinkunst" auf Ö1 zu hören. Die Sendung ist ein umfassendes Porträt mit Wortspenden von Lukas Resetarits und kurzen Ausschnitten diverser Stücke geworden.
Wer wissen möchte, was Fritz mit "Auflauf" bei einem Konzert von Udo Lindenberg zu suchen hatte und für bzw. mit welchen Kabarett-Größen des Landes er zusammengearbeitet hat, kann dies hier nachhören: Beitrag Ö1
Und auch wir möchten gratulieren:
Wir wünschen Dir alles Gute zum Geburtstag, lieber Fritz!
Die DONAUBÜHNE 2023 hat begonnen!
Besser könnte eine Saison nicht starten! Am 15.06. findet unsere erste Donaubühnen Veranstaltung - Alex Kristan "50 Shades of Schmäh" - statt, welche bereits seit langem ausverkauft ist! Weiter geht es zwei Tage später mit Gery Seidl "beziehungsWEISE" und einem Konzert der Musikschule Tulln bei freiem Eintritt am 23.06.
Bis September dürfen wir nun unser vielfältiges Programm veranstalten und freuen uns auf zahlreiche laue Sommerabende! Das gesamte Programm ist auf wwww.donaubuehne.at zu finden.
JULIA EDTMEIER ist Puck!
Neben diversen Dreharbeiten schafft es Julia Edtmeier auch noch auf der Bühne zu stehen. Bis Mitte September ist sie als Puck im Theater im Park zu sehen.
Der Poltergeist Puck ist wohl eine der berühmtesten Figuren Shakespeares, wenn nicht des Theaters an sich. Julia Edtmeier verkörpert ihn ganz zauberhaft! Theater im Park
THOMAS STIPSITS war auf Reisen
Thomas Stipsits war die letzten Tage in Deutschland unterwegs.
Erster Halt war die Kriminacht „Gemischter Satz“ auf der Leipziger Buchmesse und kurze Zeit später die Aufzeichnung von „Ringlstetter“ in München. In der Sendung wird er gemeinsam mit Tim Benzko am 04.05.2022 um 22h im BR zu sehen sein.
v.l.n.r. Caro Matzko, Thomas Stipsits, Tim Benzko, Hannes Ringlstetter
WILLI RESETARITS - ein Jahr ist nun schon vergangen
Lieber Willi,
wir denken heute ganz besonders an Dich!
Willi Resetarits
21.12.1948 - 24.04.2022
THOMAS STIPSITS ist der beliebteste Schauspieler
Thomas Stipsits hat am Samstag seine zweite Romy entgegengenommen!
Ausgezeichnet wurde er für seine Hauptrolle im Kinofilm "Love Machine 2" als "Beliebtester Schauspieler Film". Seine Kollegin Margarethe Tiesel überreichte ihm den Preis bei der ROMY-Gala 2023 in der Wiener Hofburg.
Wir freuen uns sehr & gratulieren herzlich!
PIGOR gewinnt den Deutschen MusikautorInnenpreis
Thomas Pigor wurde am 30. März der Deutsche MusikautorInnepreis 2023 in der Kategorie "Text Kleinkunst/Liedermacher*in/Chanson" verliehen. Wir gratulieren!
Die Jury über Thomas Pigor: „Thomas Pigor ist seit einem Vierteljahrhundert stilprägend,was die Liedkunst und das musikalische Kabarett betrifft. Mit seinem intellektuellen ‚Salon Hip-Hop‘ provoziert er Bildungsbürgertum und Ghetto-Kids gleichermaßen.“
PIGOR & EICHHORN sind wieder da!
Mit ihrem Jubiläumsprogramm "Volumen X" sind Pigor & Eichhorn nun endlich wieder live in Österreich zu sehen:
23.03.2023 Café Praxmair, Kitzbühel
24.03.2023 Kulturwerkstatt Kammgarn, Hard
06.05.2023 Stadtsaal, Wien
07.05.2023 Kabarett Niedermair, Wien
GUNKL - neues Programm ab Herbst
"Nicht nur, sondern nur auch - ein ziemlich ungeordneter Versuch, über Ordnung zu reden"
Die Premiere findet am 19.09.2023 im Stadtsaal Wien statt.
... Wer alles weiß und kann, aber nichts will, wird nix tun. Gut, außer, er muß. Aber
dann macht er nur so lange, bis er nicht mehr muß. Und wenn er alles weiß und
kann, wird er sich das so einrichten, daß er immer weniger muß, und dann wird
er mit der Zeit auch nix mehr machen. Und so zu leben, also das muß man schon
echt wollen. ...
GRIECHENLAND nach Kinostart auf Platz 1
GRIECHENLAND hat mit knapp über 50.000 Besucher*innen einen fulminanten Start hingelegt!
Der Film mit Thomas Stipsits in der Hauptrolle ist damit auf Platz 1 der Neustarts in Österreich und der beste Österreichische Filmstart seit WILDE MAUS vor sechs Jahren!
Insgesamt konnten bereits 50.263 Kinobesucher*innen gezählt werden.
Wir gratulieren dem gesamten Team und freuen uns über dieses großartige Startergebnis!
(Quelle: Filmladen, 27.02.2023)
Ostbahn lebt! Kurtologinnen und Kurtologen spenden dem Wiener Integrationshaus mehr als € 100.000,00
Am 27. August 2022 hätte es endlich den lang ersehnten Strandausflug nach Podersdorf geben sollen. Doch leider kam alles anders, der plötzliche Tod von Willi Resetarits im April des letzten Jahres ließ die Träume der Fans zerplatzen. Doch der Willi und der Ostbahn-Kurtl leben in den Herzen der Fans weiter.
Das durfte auch der Veranstalter des leider abgesagten Konzerts in Podersdorf erfahren.
Erich Schindlecker (E&A), im Ostbahnkosmos der „Herr Erich aus Tulln“ genannt, hatte die Idee, dem Publikum Folgendes anzubieten: Entweder bekam jede*r Besucher*in das Geld für die Eintrittskarten zurück, oder es wurde zu Gunsten des Wiener Integrationshauses gespendet.
„Diese Aktion hätte dem Willi sehr gut gefallen und der Kurtl wär auch dabei gewesen“, freut sich „der Herr Erich aus Tulln“, der dem Vorstand und der Geschäftsführung des Integrationshauses einen Scheck über € 118.751,28,- - stellvertretend für 1.784 kurtologische Spenderinnen und Spender - überbringen durfte.
Für all jene, die möglicherweise noch eine Konzertkarte für den Strandausflug zu Hause finden, gibt es weiterhin die Möglichkeit, das Ticket zu retournieren und es anschließend direkt zu spenden. Für die Rückzahlgung tragen Sie sich bitte hier ein. Für Fragen wenden Sie sich gerne an office@e-a.at. Unabhängig davon freut sich das Integrationshaus über Spenden auf das Konto „Projekt Integrationshaus“, IBAN: AT07 1200 0006 7140 0000
HELGE SCHNEIDER - Österreich-Termine 2023
Mit seiner neuesten Show „DER LETZTE TORERO - BIG L.A. SHOW“ singt, tanzt, trommelt, trompetet, spielt Klavier, Saxophon, xylophoniert sich HELGE in die Herzen der vielen Menschen, die da kommen sollten eventuell.
HELGE bringt die Leute zum Lachen. Das muss man erstmal nachmachen!
24.10.2023 Konzerthaus - Wien - 19:30 - Tickets
25.10.2023 Konzerthaus - Wien - 19:30 - Tickets
WILLI RESETARITS
Spende für das Integrationshaus statt Ticketrückgabe
Am 24. April ist Willi Resetarits gestorben. Mit ihm ist nicht nur ein großer Musiker und einzigartiger Vokalist von uns gegangen, er war auch ein Menschenrechts-Aktivist, Gründungsmitglied des Integrationshauses und Protagonist von SOS Mitmensch. Er war eine „zuverlässige öffentliche Stimme gegen das Deppertsein“ [FALTER].
Obwohl „Ostbahn lebt“, kann ihm Willi jetzt nicht mehr seine Stimme leihen. Diese Stimme hatte er auch stets auf seine unnachahmliche Art und Weise vielen anderen Schutz- und Hilfsbedürftigen verliehen. Aus diesem Grund haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, dass die Kartenerlöse aus dem Strandausflug nach Podersdorf, der am 27. August nun endlich stattfinden hätte sollen, in eine Spende für das Integrationshaus umgewandelt werden können. Wir sind sicher, Willi hat eine große Freude mit uns.
UNSERE SPENDENAKTION IST BEENDET!
In Kürze werden wir das Ergebnis bekanntgeben. Das Integrationshaus freut sich natürlich weiterhin über Unterstützung. Näheres finden Sie hier.