"Der Sänger Willi Resetarits hat die schönste, die seelenvollste, die ergreifendste Männerstimme im Lande Österreich, egal, ob er Rocksongs, Folkballaden, Jazzstandards oder burgenlandkroatische Volksweisen singt."
Ernst Molden
Mit der musikalischen Unterstützung durch das Stubnblues-Ensemble zeigt er auf dem neuen Album „Elapetsch“ nun dem Tod die lange Nase.
Besuchen Sie Willi Resetarits & Stubnblues auch auf facebook.
Booking: erich.schindlecker@e-a.at +43 2272 654 94-10
"Mit der Zeile „a dauwal miassad med an briaf fon mia zu dia fliang“ des Dichters H. C. Artmann
eröffnen Willi Resetarits & Stubnblues ihr Album „Elapetsch“.
Resetarits’ Verehrung für den Dichter währt schon Jahrzehnte; immer wieder nimmt der Sänger Vertonungen von dessen Werken mit seinem Stammensemble Stubnblues auf. Vier weitere Texte stammen vom Salzburger Schriftsteller Walter Müller, darunter jener zum Titellied „Elapetsch, Tod.“
Äußert man im Osten Österreichs seinen erleichterten Spott mit dem Ausdruck „Ätschibätschi“,
wenn man dem scheinbar Unausweichlichen gerade noch entkommen konnte, so ist es in Südbayern
oder Salzburg „Elapetsch“.
„Elapetsch, Tod, bis du mi fangst, bin i scho was Gott wo“, zeigt Resetarits
dem Sensenmann swingend die lange Nase.
„Es is no net mei Zeit, Gevatter tut mir leid“.
Auf dem Album zeigen sich die Musiker nachdenklich und in sich gekehrt, lässig zurückgelehnt und entspannt. Die Genres verschwimmen ineinander; Kunstlied, Pop, Jazz und Blues. Der Blues im Bandnamen hat aber eher damit zu tun, dass „der Blues hier für Musik steht, die nicht ohne Herz
auskommt, sondern vielmehr Selbigem entspringt“, wie es Gerald Votava einmal treffend formulierte.
Stefanie Panzenböck - Der Falter
Die vorangegangenen Alben artmann (pdf. Datei) und "Spuren" (pdf. Datei) sind im September 2018 erschienenen.
Über die Stubnblues-Platte ELAPETSCH
Von Ernst Molden
Der Sänger Willi Resetarits hat die schönste, die seelenvollste, die ergreifendste Männerstimme im Lande Österreich, egal, ob er Rocksongs, Folkballaden, Jazzstandards oder burgenlandkroatische Volksweisen singt. Er stimmt etwas an und geht damit sogleich in die Seelen unserer Frauen und Männer, wo er Unerhörtes anrichtet, nämlich tiefes Glück.
Schon vor Jahren hat er allerdings beschlossen, nur noch Lieder zu singen, die ihn selbst tief berühren. So ist auch das Album ELAPETSCH zu verstehen, das Resetarits mit dem Stubnblues aufgenommen hat. Diese Band hat in ihrer song- und ensembledienlichen Spielfreude ihren Großmeister seit bald zwei Jahrzehnten auf antizyklischen Reisen zwischen Van Morrison, Southern Soul und H.C. Artmannschen Kunstlied begleitet. Das neue Album Elapetsch ist in seiner Verdichtung auf eine Weise die Quintessenz von Band und Sänger. In zentralen Momenten der Platte ist sie auf kammermusikalische Arrangements des Holzbläser-Titanen Herbert Berger reduziert, die die ausgesuchten Lyrics auf so spröde wie feine Weise nach Hause bringen.
Das wunderliche Wort Elapetsch kommt aus dem Südbayrischen und Salzburgischen, es ist die Entsprechung zum Wienerischen Ätschibätschi, jenem archaischen Spott- und Hexenwort, das man halblaut Tod und Teufel nachruft, in der zarten Hoffnung, dass sie es nicht verstehen.
„Elapetsch, Tod!“ ist einer von vier Texten des Salzburger Schriftstellers Walter Müller, der auch als Trauerredner tätig ist, und dessen existenzieller Zugang zum Songwriting kein Zufall sein kann. Sein himmelhohes Dichter-Visavis auf dem Album ist Resetarits immerwährender Hausheiliger, H.C. Artmann, dessen Texte von niemanden so treu musikalisch zelebriert werden wie vom Willi.
An jener Stelle im Artmann-Song GESTAN SAN DE GEATN UND WISN, da wo der Wind dem Greissler die Buchstaben von der Greisslerei reißt, da kommt dem Willi ein Lacher aus. Und dieser Lacher informiert über die geheime Botschaft dieses so gelungenen, weil so sanft glühenden Albums: Gute Songs sind immer unsichtbare Raufereien zwischen Leben und Tod, aber wir Musikanten stehen klar auf der Seite des Lebens, denn ein besseres gibt es nicht.
Wien, Sommer 2021
Ernst Molden
Rider und Bühnenanweisung stehen Ihnen zum Download bereit.
Datum | Beginn | Halle | Titel | Vorverkauf |
---|---|---|---|---|
03Sep 2022 | 19:30 | Burgarena Reinsberg - Reinsberg | Elapetsch | eventjet.at |
10Sep 2022 | 19:30 | Praterbühne - Wien | Elapetsch | praterbuehne.at/tickets/ |
06Okt 2022 | 20:00 | Kulturforum Gramastetten - Gramastetten | Elapetsch | https:// www.eventim-light.com / |
07Okt 2022 | 20:00 | [kul] Kunst- & Kulturhaus Öblarn - Öblarn | Elapetsch | [kul] Kunst- und Kulturhaus Öblarn 0664 8600300 Öblarn |
20Okt 2022 | 19:30 | Stadtsaal - Wien | Elapetsch | Stadtsaal www.stadtsaal.com 01/9092244 |
21Okt 2022 | 19:30 | Stadtsaal - Wien | Elapetsch | Stadtsaal www.stadtsaal.com 01/9092244 |
22Okt 2022 | 19:30 | Danubium - Tulln | Elapetsch | www.tullnkultur.at |
27Dez 2022 | 20:00 | Orpheum - Wien | Elapetsch | Orpheum - office@orpheum.at, 01/4811717 |
28Dez 2022 | 20:00 | Orpheum - Wien | Elapetsch | Orpheum - office@orpheum.at, 01/4811717 |